Ein Triumph der Menschlichkeit: 7.500 Euro für UNICEF
Am 29. Oktober 2025, inmitten der prachtvollen Kulisse der Wiener Stadthalle, geschah etwas Bemerkenswertes. Die weltbekannte Eislaufshow Holiday on Ice und die Wiener Stadthalle, ein Unternehmen der Wien Holding, überreichten gemeinsam einen Spendenscheck über 7.500 Euro an UNICEF Österreich. Diese großzügige Spende markiert den fünften Erfolg in einer Reihe von Unterstützungsaktionen, die das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen in den Mittelpunkt stellen.
Die Geschichte der Großzügigkeit
Die Verbindung zwischen der Stadthalle und UNICEF reicht mittlerweile fünf Jahre zurück. In dieser Zeit wurden durch die Ticketeinnahmen der beliebten Eislaufshows bereits fast 34.000 Euro gesammelt. Diese Gelder fließen direkt in Projekte, die das Leben von Kindern weltweit verbessern. Ein besonders beeindruckendes Beispiel ist das Vorhaben in Malawi, das sauberes Trinkwasser durch solarbetriebene Wasserversorgungssysteme bereitstellt.
Malawi: Ein Land im Fokus der Hilfe
Malawi, ein kleines Land im Südosten Afrikas, kämpft mit erheblichen Herausforderungen. Sauberes Trinkwasser ist für viele Menschen ein unerreichbarer Luxus. UNICEF hat es sich zur Aufgabe gemacht, dies zu ändern, indem es nachhaltige und zukunftssichere Lösungen bietet. Diese Projekte sind nicht nur technologisch innovativ, sondern integrieren auch wichtige Bildungs- und Gesundheitsprogramme. So wird nicht nur die körperliche Gesundheit verbessert, sondern auch das Bewusstsein für Hygiene und Gleichstellung gestärkt.
Wien als Vorreiter der Solidarität
Die Stadt Wien hat sich in den letzten Jahren als eine Hochburg der sozialen Verantwortung positioniert. „Wien ist die Stadt der Kinder“, erklärt Thomas Mader, Mitglied des Gemeinderats, stolz. Diese Aussage wird durch die wiederholte Unterstützung von UNICEF untermauert. Solche Initiativen zeigen, dass Wien nicht nur in der Lage ist, kulturelle Veranstaltungen von Weltrang zu organisieren, sondern auch, dass es mit Herz und Seele hinter globalen humanitären Projekten steht.
Holiday on Ice: Mehr als nur eine Show
Die Eislaufshow Holiday on Ice hat sich über die Jahre hinweg als ein kulturelles Highlight etabliert. Doch sie ist mehr als nur eine Show – sie ist ein Symbol für Hoffnung und Gemeinschaft. Die Inszenierungen, die durch ihre spektakulären Choreografien und atemberaubenden Kostüme bestechen, ziehen jedes Jahr Tausende von Besuchern an. Die Veranstaltung 2025, unter dem Motto NO LIMITS, war keine Ausnahme. Ein Teil der Einnahmen wurde erneut UNICEF gespendet, was zeigt, dass Unterhaltung und Wohltätigkeit Hand in Hand gehen können.
Ein Blick in die Zukunft
Die Erfolgsgeschichte der Partnerschaft zwischen der Wiener Stadthalle und Holiday on Ice wird auch im kommenden Jahr fortgesetzt. Ab dem 22. Januar 2026 wird die neue Show HORIZONS in der Stadthalle zu sehen sein. Auch hier wird wieder ein Teil der Einnahmen an UNICEF gespendet. Diese fortlaufende Unterstützung unterstreicht das langfristige Engagement der Stadt für humanitäre Projekte.
Green Events: Nachhaltigkeit im Fokus
Ein weiteres bemerkenswertes Element der Eislaufshows in der Wiener Stadthalle ist ihr Status als Green Event. Seit 2023 wird darauf geachtet, dass die Veranstaltungen umweltfreundlich durchgeführt werden. Dies beinhaltet die Minimierung von Abfall, die Förderung öffentlicher Verkehrsmittel und die effiziente Nutzung von Energie. Diese Maßnahmen sind ein weiterer Beleg dafür, dass Wien nicht nur auf soziale, sondern auch auf ökologische Verantwortung setzt.
Die Rolle der Wien Holding
Die Wien Holding spielt eine zentrale Rolle bei der Umsetzung dieser Initiativen. „Als Wien Holding liegt uns das Wohlergehen von Kindern sehr am Herzen“, betont Kurt Gollowitzer, Geschäftsführer der Wien Holding. Die Organisation hat es sich zur Aufgabe gemacht, Projekte zu fördern, die sowohl kulturellen als auch sozialen Mehrwert bieten. Diese Philosophie wird durch die kontinuierliche Unterstützung von UNICEF eindrucksvoll umgesetzt.
Ein Appell an die Öffentlichkeit
Der Erfolg dieser Initiativen wäre jedoch ohne die Unterstützung der Besucher und Ticketkäufer nicht möglich. Jeder Kauf eines Tickets trägt dazu bei, die Welt ein Stück besser zu machen. Christoph Jünger, Geschäftsführer von UNICEF Österreich, bedankt sich ausdrücklich bei den zahlreichen Besuchern, die mit ihrem Engagement einen bedeutenden Beitrag zur Verbesserung der Lebensbedingungen von Kindern leisten.
Die Macht der Gemeinschaft
Die Ereignisse in der Wiener Stadthalle zeigen eindrucksvoll, wie viel erreicht werden kann, wenn Gemeinschaften zusammenarbeiten. Diese Partnerschaften sind ein starkes Zeichen dafür, dass Solidarität und Engagement wesentliche Bestandteile einer funktionierenden Gesellschaft sind. Die Stadt Wien, die Wiener Stadthalle und Holiday on Ice setzen ein leuchtendes Beispiel für andere Städte und Organisationen weltweit.
Tickets und weitere Informationen
Für alle Interessierten sind Tickets für die kommende Show HORIZONS bereits erhältlich. Die Karten können online auf der Webseite der Stadthalle oder telefonisch erworben werden. Zusätzlich gibt es Ermäßigungen für Kinder, Senioren und Menschen mit Behinderungen. Das Ticket gilt gleichzeitig als Fahrschein für die Wiener Linien, was den Besuchern eine umweltfreundliche Anreise ermöglicht.
Abschließende Gedanken
Die Spendenaktion der Wiener Stadthalle und Holiday on Ice ist mehr als nur eine finanzielle Unterstützung. Sie ist ein leuchtendes Beispiel dafür, wie Kultur und Menschlichkeit Hand in Hand gehen können, um die Welt zu einem besseren Ort zu machen. In einer Zeit, in der globale Herausforderungen immer größer werden, ist es ermutigend zu sehen, dass es Initiativen gibt, die Hoffnung und Veränderung bringen.