Der Sommer der Musik: Ein Fest für die Sinne
Der ORF startet am 30. Juli 2025 ein spektakuläres Programm, das Musikfans in ganz Österreich in Atem halten wird. Unter dem Titel „Summer of Music“ werden jeden Mittwoch ab 20:15 Uhr auf ORF 1 und ORF ON spannende Dokumentationen über die größten Pop- und Rocklegenden der Geschichte ausgestrahlt. Die Zuschauer dürfen sich auf intime Einblicke in das Leben von Stars wie Taylor Swift, Harry Styles, Adele, Madonna, Elton John und Beyoncé freuen.
Ein Blick hinter die Kulissen der Musikikonen
Die Dokumentationen versprechen nicht nur musikalische Höhepunkte, sondern auch bewegende Geschichten über persönliche Herausforderungen und Krisen, die die Künstler auf ihrem Weg zum Ruhm bewältigen mussten. Von den Anfängen ihrer Karrieren bis hin zu ihren größten Erfolgen und den prägenden Krisenmomenten – der „Summer of Music“ bietet ein umfassendes Porträt der Musiklegenden.
Ein Skandal, der die Musikgeschichte erschütterte: Milli Vanilli
Den Auftakt macht eine Dokumentation über einen der größten Skandale in der Popgeschichte. Milli Vanilli, das Duo bestehend aus Fabrice Morvan und Robert Pilatus, erlangten in den 1980er Jahren Weltruhm mit Hits wie „Girl You Know It’s True“. Doch als bekannt wurde, dass sie ihre Songs nicht selbst gesungen hatten, brach ein Sturm der Entrüstung aus. Die Dokumentation beleuchtet die Hintergründe dieses spektakulären Betrugsfalls und zeigt, wie eine einzige Panne das Leben der beiden Musiker für immer veränderte.
Tina Turner: Die unvergessliche „Queen of Rock“
Am selben Abend wird das Leben der legendären Tina Turner gewürdigt. Die Dokumentation zeichnet ihren Weg von den bescheidenen Anfängen in den 1960er Jahren bis zu ihrem Rückzug von der Bühne 2009 nach. Mit einzigartigem Archivmaterial und Interviews bietet der Film einen intimen Einblick in das bewegte Leben der „Queen of Rock“.
Die Erfolgsstorys der heutigen Popstars
Taylor Swift: Vom Country-Girl zur Pop-Ikone
Am 6. August wird die Geschichte von Taylor Swift erzählt, die sich von einer Country-Sängerin zur weltweit gefeierten Pop-Ikone entwickelte. Ihre „Eras Tour“ brach alle Rekorde und brachte über eine Milliarde US-Dollar Umsatz. Die Dokumentation beleuchtet ihre kreative Entwicklung, ihre juristischen Kämpfe um Musikrechte und ihren strategischen Umgang mit sozialen Medien.
Harry Styles: Der Wandel vom Boyband-Mitglied zum Solo-Star
Harry Styles, einst Mitglied der Boyband One Direction, hat sich zu einem der prägendsten Popkünstler seiner Zeit entwickelt. Die Dokumentation zeigt seinen Weg zur Solo-Karriere und sein Engagement für gesellschaftliche Themen. Styles‘ mutiger Umgang mit Genderrollen und Mode setzt weltweit Akzente und inspiriert Millionen.
Justin Bieber: Vom Youtube-Star zur globalen Ikone
Justin Bieber, der als Kind durch Youtube bekannt wurde, erlebte eine steile Karriere. Trotz Skandalen und persönlichen Krisen fand er seinen Weg zurück ins Rampenlicht. Die Dokumentation zeigt seine Transformation vom Teenager-Idol zum reifen Künstler, der heute ein Gleichgewicht zwischen öffentlichem Leben und Privatleben gefunden hat.
Die Legenden der Musikgeschichte
Whitney Houston: Ein Leben zwischen Erfolg und Tragödie
Am 13. August wird das Leben von Whitney Houston beleuchtet. Die Dokumentation zeigt ihre musikalischen Erfolge und ihre persönlichen Kämpfe, die letztlich zu ihrem tragischen Tod führten. Anlässlich ihres 62. Geburtstags zeigt ORF 1 auch das Biopic „I Wanna Dance With Somebody“ und den Film „Bodyguard“.
Adele: Die Stimme einer Generation
Adele hat mit ihrer kraftvollen Stimme und ihren gefühlvollen Balladen die Welt im Sturm erobert. Ihre Erfolge reichen bis nach Hollywood, wo sie unter anderem mit einem Oscar für den James-Bond-Song „Skyfall“ ausgezeichnet wurde. Die Dokumentation beleuchtet ihre Karriere und ihren Einfluss auf die Musikszene.
Madonna: Die Rebellin des Pop
Am 20. August steht Madonna im Mittelpunkt. Die Dokumentation zeigt, wie sie mit provokantem Auftreten und künstlerischer Wandelbarkeit die Popkultur revolutionierte. Seit Jahrzehnten bricht sie mit gesellschaftlichen Normen und setzt immer wieder neue Maßstäbe in der Musik- und Popkultur.
Elton John: Der Rocket Man
Die Dokumentation über Elton John erzählt die Geschichte eines der erfolgreichsten Musiker der Welt. Über 50 Jahre prägte er die Musikszene und kämpfte erfolgreich gegen seine Drogensucht. Heute lebt er glücklich mit seinem Ehemann David Furnish und setzt sich weiterhin für soziale Belange ein.
Beyoncé: Die Königin des R&B
Beyoncé begann ihre Karriere im Kindesalter und wurde als Mitglied von „Destiny’s Child“ weltberühmt. Als Solokünstlerin hat sie die Popkultur nachhaltig geprägt und gehört mit über 200 Millionen verkauften Tonträgern zu den erfolgreichsten Künstlerinnen der Geschichte. Die Dokumentation zeigt ihren Aufstieg zur Musikikone und ihre bahnbrechenden Erfolge.
Das große Finale: 40 Jahre Live Aid
Den krönenden Abschluss des „Summer of Music“ bildet die vierteilige Dokumentation „40 Jahre Live Aid“, die am 27. August ausgestrahlt wird. Das Live-Aid-Konzert von 1985 war ein globales Benefizkonzert, das die Welt zusammenbrachte, um die Hungersnot in Afrika zu bekämpfen. Die Dokumentation zeichnet die Geschichte dieser Solidaritätsbewegung nach und zeigt die beeindruckende Wirkung, die Musik auf gesellschaftliche Veränderungen haben kann.
Mit diesem Programm bietet der ORF einen Sommer voller musikalischer Highlights und emotionaler Geschichten. Es ist eine Hommage an die großen Künstler unserer Zeit und ein Muss für jeden Musikliebhaber.